Aktivitäten auf und um das Gelände Thielle

Vor allem während den Sommerferien bieten wir ein weitgehend kostenloses Kultur- und Sportprogramm an. Auch in der Vor- und Nachsaison gibt es einzelne Anlässe, Kurse oder auch mal eine Disco. Und die ganze Region lädt zu Entdeckungstouren, zu Fuss, mit dem Fahrrad, dem Schiff oder auch schwimmend.

Kulturprogramm

Geländeausschluss

Wie kommt ein Geländeverweis zustande?

Die Integrität der Menschen auf dem Gelände «die neue zeit» muss geschützt werden und der Frieden auf dem Gelände muss gewährleistet sein. Dies liegt in der Verantwortung des Stiftungsrates und der Betriebsleitung,

Die Geländeordnung ist das «Gesetzbuch» des Geländes und regelt den Geländeverweis in Art. 21: «Die Betriebsleitung kann Personen den Zutritt zum Gelände verwehren, Verwarnungen und befristete oder unbefristete Geländeverweise (Hausverbote) aussprechen, insbesondere bei Verstössen gegen die Bestimmungen dieser Geländeordnung und bei Verdacht von sexuellem Fehlverhalten, Diebstahl und Gewalt. …»

 

Gesetzliche Grundlagen

Die Bundesverfassung ist die rechtliche Grundlage für einen Geländeverweis: Art. 26 (Eigentumsgarantie) und Art. 13 Abs. 1 (Schutz der Privatsphäre).

Für bestimmte Verletzungen der Geländeordnung bestehen Leitlinien die mit Fachleuten ausgearbeitet wurden.

 

Die Leitprinzipien der Stiftung bei der Beurteilung sind:

  • Alle involvierten Gremien, bzw. deren Mitglieder prüfen die Sachlage unvoreingenommen.
  • Die am Entscheid Beteiligten müssen mehrheitlich hinter einem Entscheid stehen.
  • Die Persönlichkeitsrechte der klagenden wie auch der beschuldigten Person müssen geschützt werden. Diese sind in der Bundesverfassung garantiert (Bundesverfassung Art. 28).

Um den gesetzlichen Persönlichkeitsschutz einzuhalten, können die Gründe für einen Verweis nicht bekannt gegeben werden.

 

 Der Ablauf

Verstösse können von der Betriebsleitung festgestellt oder durch Gäste und/oder Destinatäre gemeldet werden.

Der erste Schritt sind Gespräche mit den Betroffenen. Diese führen meist zur Klärung.

 Ist dies nicht der Fall oder finden weiterhin Verstösse durch die gleiche Person statt, muss die Betriebsleitung je nach Art des Verstosses oder der Verstösse Massnahmen ergreifen. Je nach Situation kann dies auch ein dauerhafter oder temporärer Geländeverweis sein.

Spricht die Betriebsleitung einen Geländeverweis aus, kann die betroffene Person einen Rekurs beim Stiftungsrat einreichen.

Dieser macht sich ein Bild des Falles und hört auch die verwiesene Person an. Er kann den Rekurs gutheissen, ihn in einen temporären Verweis umwandeln oder den Rekurs ablehnen. Ein Verweis ist ein einschneidendes Ereignis. Wenn immer möglich wird darauf verzichtet.

Der Schutz der Persönlichkeitsrechte gilt auch für den Entscheid des Stiftungsrates: Er kann seine Argumente wegen des Schutzes der Persönlichkeit der betroffenen Person nicht offenlegen.

Nach einem abgelehnten Rekurs kann der Stiftungsrat weiterhin im Gespräch mit den betroffenen Personen bleiben und über allfällige Bedingungen einer späteren Aufhebung des Verweises sprechen.

Mitarbeitende gesucht

Gesucht per sofort oder Vereinbarung:

Leitung Restaurant / Laden

mit Erfahrung in Hotellerie oder Gastgewerbe.

(mehr …)

Le programme culturel de Thieller !

Le “Programme culturel de Thielle par thème” offre un aperçu des manifestations prévues. Il est joint au Thieller Info.

Pour ceux qui souhaitent planifier plus précisément, le “programme culturel par dates” est également disponible sur le site Internet et, à partir de mai, à la réception.

(plus …)


Das Kulturprogramm des Geländes während der Hochsaison wird von der Programmkommission (PK) organisiert.

→ mehr zum Kulturprogramm

Sportprogramm

Sportbericht “Volleyball 2021”

Voller Elan bereiteten Thuri, Wolfgang und ich die Beachfelder für die Sommerferien 2021 vor.

Thuri spendierte einen tollen Holztisch mit Bänken, dieser wird bereits rege genutzt.

Wolfgang half mir beim Erstellen von Trainingshilfen. Die Trainingswand, die auch von den Tennisspielern genutzt werden kann, steht seit Sommerbeginn bereit. Die Stangen mit Ringen als Ziel für präzises Spielen kamen auch bereits zum Einsatz.

(mehr …)


Das Sportprogramm auf dem Gelände wird vom Verein ONS organisiert.

→ mehr zum Sportprogramm

Spezialanlässe


Vor allem in der Vor- & Nachsaison, selten auch in der Hochsaison, gibt es Anlässe welche die Betriebsleitung oder die Stiftung neben dem Kulturprogramm organisiert.

Teilweise sind dies auch kostenpflichtige Veranstaltungen welche durch externe Anbieter durchgeführt werden. Der Besuch ist offen für alle interessierten und bietet die Möglichkeit unser Gelände kennen zu lernen.

→ mehr zu Spezialanlässen

In der Umgebung

Die Drei-Seen-Region ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit. Unser Gelände liegt am Rande des Naturschutzgebietes “Fanel – Grande Cariçaie” – notabene ein Flachmoorschutzgebiet von nationaler Bedeutung und ein internationales Zugvogelreservat. Daneben die Seen, der angrenzende Jura, die Weinberge der Romandie, die Städte und Städtchen der Region. Natur und Kultur umgeben uns.

→ mehr zu Aktivitäten in der Umgebung